曝光台 注意防骗
网曝天猫店富美金盛家居专营店坑蒙拐骗欺诈消费者
162. Offices of Lufthansa’s flight operations center.
163. Safety training for crew members.
164. Practical training in the flight attendants school. Serving in an aircraft mock up.
165. Klaus Bonhoeffer House, the training center in Seeheim.
166. Lufthansa hanger in Frankfurt. A Boeing 747-200 is pushed into Hall 5.
167. Pan around Hall 5 taking in a McDonnell Douglas DC-10-30 and a Boeing 727
aircraft.
168. Mechanics check the fan blades of a Boeing 747 engine.
169. Changing the main landing gear of a Boeing 747.
170. Removal of an engine cowling using a crane.
171. Mechanics get a tire ready to mount.
172. View from the cockpit: an Airbus A 310 is pulled into the hanger.
173. Maintenance work in the dock on the wing of an Airbus A 310.
174. Engine repair shop.
175. Boeing 747-200 F cargo plane, air-to-air.
176. Exterior and interior views of the Lufthansa Cargo Center.
177. Highloader in front of a Boeing 747-200 F with open nose cargo door.
178. Berlin Tempelhof: workers unload crates from a Vickers Viscount 814-D.
179. Berlin Wall with the Brandenburg Gate after the fall of the wall.
180. Airbus A 310 in its approach in Berlin.
181. Statement by Heinz Ruhnau at the resumption of flights to Berlin.
182. Airplane graveyard with retired aircraft in Arizona.
183. Boeing 747-200, air-to-air.
184. Parked Lufthansa flight at Frankfurt Airport.
185. Signing of the cooperation agreement between Lufthansa and United Airlines.
186. A Lufthansa Airbus A 21 and a United Airlines Boeing 737 fly in formation.
187. Apron at Frankfurt Airport: Thai Airways, Varig and SAS.
188. Signing of the cooperation agreement between Lufthansa and SAS.
189. Aerial view of Frankfurt Airport with parked aircraft at the gates.
190. Airbus A 340, air-to-air.
Annales du concours d’entrée en deuxième année
Institut d’Etudes Politiques de Strasbourg
Université Robert Schuman
CONCOURS D’ENTREE EN DEUXIEME ANNEE
VENDREDI 20 JUIN 2008
16h30 à 18h30
LANGUE VIVANTE 2
ALLEMAND
1. Lire le texte en page 2.
2. Traduire en langue française le passage entre crochets.
3. Traitez le sujet suivant :
Beim Flugzeugbauer Airbus gibt es nicht nur technische
Probleme. Wie erklären Sie, dass nach vielen Jahren deutschfranzösischer
Zusammenarbeit die Menschen so reagieren?
1
Bei Airbus gibt es Verständigungsprobleme
VON STEFAN BRÄNDLE
"Wir wurden von den Deutschen über den Tisch gezogen", schimpft der sozialistische Parlamentsabgeordnete Gérard Bapt
aus der Pyrenäenstadt Toulose, wo Airbus seinen Sitz hat. Die lokale Handelskammer fragt noch giftiger: "Lassen wir unser
Knowhow und unseren Arbeitsanteil noch lange von Deutschland plündern?" Laut der Kammer beruht der Airbus-Erfolg
nämlich auf dem französischen Concorde-Programm, das Deutschland "nicht mitfinanziert" habe.
Der Rückgriff auf das Überschallflugzeug spricht Bände über die nationale Befindlichkeit jenseits des Rheins. 15
französische Airbus-Manager steckten den Pariser Medien kürzlich ein Papier über "Bevorteilung" der 20.000 deutschen
Airbus-Angestellten zu. Der Standort Hamburg sei verantwortlich für den Kabelsalat, der zu den milliardenteuren
Lieferverzögerungen beim Groß-Airbus A380 geführt habe, unterstellt das Papier.
Hingegen besetzten Deutsche "die meisten Schlüsselposten" und behielten die Aufträge für sich, während die französischen
Werke viel Arbeit nach außen vergäben. In Toulouse bestehe zwischen den französischen und deutschen Angestellten "eine
ständige Gefahr körperlicher Zusammenstöße".
Die Verstimmung ist so groß, dass der französische Chef des Airbus-Mutterhauses EADS, Louis Gallois, einschreiten und die
deutsche Seite in Schutz nehmen musste. "Man höre auf zu sagen, alles Gute komme aus Frankreich und alles Schlechte aus
Deutschland", redete er den Lesern des Pariser Wochenmagazins Le Point ins Gewissen. Einige machten aus einer antideutschen
Haltung ihr Geschäft: "Sie denken wohl, dass darin eine gewisse Männlichkeit liege. So können sie ihre Muskeln
zeigen."
[Die Spitze des Unternehmens sei mit fünf Franzosen und vier Deutschen bei EADS und vier Deutschen und drei Franzosen
bei Airbus völlig ausgeglichen. In einigen Sektoren bestünden zwar Übergewichte - ein deutsches in den Finanzen und ein
französisches beim Verkauf -, räumt der EADS-Chef ein, doch hat er nach eigenen Angaben Anweisung gegeben, in allen
中国航空网 www.aero.cn
航空翻译 www.aviation.cn
本文链接地址:
航空资料34(51)